- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Friedensfahrt 2021
- Route
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Route und Tagesetappen
Sa, 08.05.21
Sonnabend, 8. Mai 2021
In Magdeburg fand 2007 der dritte Guttemplertag statt.
Die einzige Guttempler-Gemeinschaft Sachsen-Anhalts, die »Elbaue« war 2014 Etappenziel der ersten Guttempler-Friedensfahrt. Sie ist auch heute noch aktiv.
1 TeilnehmerIn ist für diesen Programmmpunkt angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Jugendherberge Magdeburg
Leiterstraße 10
39104 Magdeburg
So, 09.05.21
Sonntag, 9. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Magdeburg Hauptbahnhof (Willy-Brandt-Platz)
Geo-Koordinaten: 52.130413, 11.628459
Magdeburg verlassen wir auf der rechten Elbseite. In Rogatz wechseln wir mit der Fähre auf die linke Elbseite hinüber. Treffpunkt am Ziel:
Tangermünde Bahnhof
Geo-Koordinaten: 52.545589, 11.97036
Länge der Strecke: 70,9 km
Höhenmeter aufwärts: 20 m
Höhenmeter abwärts: 30 m
1 FahrerIn ist für diese Etappe angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Finde fahrradfreundliche Unterkünfte in
Tangermünde
auf der Elberadweg-Website
Mo, 10.05.21
Montag, 10. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Bahnhof Tangermünde
Geo-Koordinaten: 52.545589, 11.97036
Von Tangermünde geht es weiter auf der linken Elbseite, bis wir kurz vor Sandau die Elbe wieder queren und geradewegs auf Havelberg zufahren.Die nächstgelegene Guttempler-Gemeinschaft im 35 km entfernten Wusterhausen/Dosse war bei der ersten Guttempler-Friedensfahrt 2014 Etappenziel. Heute reicht es nur zum Winken aus der Ferne.
Treffpunkt am Ziel:
Haus der Flüsse
Elbstraße 2
39539 Havelberg
Geo-Koordinaten: 52.822393, 12.070255
Länge der Strecke: 40,0 km
Höhenmeter aufwärts: 20 m
Höhenmeter abwärts: 40 m
2 FahrerInnen sind für diese Etappe angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Finde fahrradfreundliche Unterkünfte in
Havelberg
auf der Elberadweg-Website
Di, 11.05.21
Dienstag, 11. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Haus der Flüsse
Elbstraße 2
39539 Havelberg
Geo-Koordinaten: 52.822393, 12.070255
Auf dem Weg von Havelberg nach Wittenberge durchfahren wir nach der Havelmündung in die Elbe das UNESCO-Biosphärenreservat »Flusslandschaft Elbe-Brandenburg«. Der Uhrenturm eines Nähmaschinenwerks ist das Wahrzeichen von Wittenberge. Die größte freistehende Turmuhr des europäischen Festlands begrüßt uns schon von Weitem. Der Bahnhof Wittenberge liegt in der Mitte der Bahnstrecke Berlin-Hamburg und hat als Eisenbahnknoten überregionale Bedeutung. Treffpunkt am Ziel:
Reisezentrum Bahnhof Wittenberge
Am Bahnhof 1
19322 Wittenberge
Geo-Koordinaten: 53.002476, 11.762477
Länge der Strecke: 37,5 km
2 FahrerInnen sind für diese Etappe angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Finde fahrradfreundliche Unterkünfte in
Wittenberge
auf der Elberadweg-Website
Mi, 12.05.21
Mittwoch, 12. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Reisezentrum Bahnhof Wittenberge
Am Bahnhof 1
19322 Wittenberge
Geo-Koordinaten: 53.002476, 11.762477
Von Wittenberge fahren wir durch die Brandenburgische Elbtalaue und setzen bei Schnackenburg auf die linke Elbseite über. Schnackenburg war einst der Ort mit letztmöglichem westlichen Blick auf die Elbe; ein Grenzlandmuseum erinnert heute an die Zeiten der zwei deutschen Staaten.Wir fahren weiter durch das Wendland, in dem einen der Kampf gegen das Atommüll-Endlager in Gorleben und gegen die Castor-Transporte ins dortige »Zwischenlager« an jeder Ecke in Form eines gelben Kreuzes entgegenblickt.
Bei Dömitz ist noch das letzte Relikt der DDR-Grenze, die halbseits demontierte Eisenbahnbrücke zu sehen. Auch die Straßenbrücke, die kurz vor Kriegsende auf dem Rückzug der Verlierer noch gesprengt wurde, reichte bis 1990 nur bis in die Mitte der Elbe. Zur ersten Guttempler-Friedensfahrt 2014 stand längst wieder eine neue dort und wurde in die Tourplanung aufgenommen.
Das heutige Ziel Hitzacker meldete bei Elbhochwasser jahrzehntelang »Land unter«. Bei der Sommerflut 2013 hielt erstmals die mobile Hochwasserschutzmauer sowie das neue Jeetzel-Sperrwerk die Bewohner trocken.
Im Wendland treffen sich drei Guttempler-Gemeinschaften in Lüchow, Dannenberg und in Hitzacker.
Treffpunkt am Ziel:
Gesundheitszentrum
Drawehnertorstraße 31
29456 Hitzacker
Geo-Koordinaten: 53.148879, 11.044510
Länge der Strecke: 73,5 km
Höhenmeter aufwärts: 30 m
Höhenmeter abwärts: 40 m
2 FahrerInnen sind für diese Etappe angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Jugendherberge Hitzacker
An der Wolfsschlucht 2
29456 Hitzacker
Do, 13.05.21
Donnerstag, 13. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Gesundheitszentrum
Drawehnertorstraße 31
29456 Hitzacker
Geo-Koordinaten: 53.148879, 11.044510
Wir vermeiden die Strecken mit Steigungen bis zu 15 % Gefälle und wechseln in Hitzacker sofort auf die östliche, rechte Elbseite. Dort durchfahren wir die niedersächsische Elbtalaue, da seit 1990 dieser Teil der damaligen DDR wieder »an den Westen« zurückfiel. Bei Bleckede wechseln wir wieder auf die linke Elbseite über; und ersparen uns damit die Fahrt durch Geesthänge von Boizenburg bis Geesthacht. Somit bleibt die Strecke bei null Höhenmetern. Treffpunkt am Ziel:
Markt
21502 Geesthacht
Geo-Koordinaten: 53.430624, 10.375382
Länge der Strecke: 76,1 km
2 FahrerInnen sind für diese Etappe angemeldet.
Unterkunft in der Nähe:
Jugendherberge Geesthacht
Berliner Straße 117
21502 Geesthacht
Fr, 14.05.21
Freitag, 14. Mai 2021
Treffpunkt zum Start:
Geesthacht ZOB
Geo-Koordinaten: 53.435794, 10.373307
Die letzte Etappe zum Ziel »Guttemplertag 2021« in Hamburg führt uns durch die ländlich geprägten Stadtteile Hamburgs Altengamme, Neuengamme, Ochsenwerder und Fünfhausen. Wir überqueren in Tatenberg die Dove (taube) Elbe, anschließend die Bille und folgen der Norderelbe bis in die Hamburger Innenstadt, wobei wir auch den neuen Stadtteil Hafencity passieren. Treffpunkt am Ziel:
Kleinhuis Hotel »Baseler Hof«
Esplanade 11
20354 Hamburg
Geo-Koordinaten: 49.346527, 7.171956
Länge der Strecke: 39,3 km
2 FahrerInnen sind für diese Etappe angemeldet.